.

Infomaterial Tag des Weissen Stockes 2023

Unser Thema des diesjährigen Internationalen Tag des Weissen Stockes, 15. Oktober 2023:

Achtsamkeit für den Weissen Stock

Diese Textdokumente können einzeln oder auch zusammen genutzt, verarbeitet und veröffentlicht werden.

  • Gefahrenpotential: Seien wir nicht blind für den Blindenstock - Achtsamkeits-Einstiegsfacts Vorlesen
  • Über das wachsende Gesellschaftsphänomen «Unachtsamkeit» und die daraus lauernden Gefahren für Menschen mit Weissem Stock - Fachinfos Vorlesen
  • Betroffene berichten über das heutige "Hans-guck-in-die-Luft"-Phänomen und die daraus entstehenden Gefahren und Stolperfallen für sie - Erfahrungswissen Vorlesen

Wird bei unseren Strassen- und Sensibilisierungsaktionen verteilt -  Infoflyer Vorlesen

 

Hochauflösliche Bilder

TWS 2023 E-Trotti im WegTWS 2023 Handyzombie auf Leitlinien
TWS 2023 Kinder auf TrottoirTWS 2023 Kindervelos
TWS 2023 MenschenmengeTWS 2023 Skateboard
TWS 2023 StrasseTWS 2023 Trottifahrerin
TWS 2023 Velo auf LeitlinieTWS 2023 Comic

 

Bei weiteren Fragen und Interesse melden Sie sich bei der Medienstelle:

Julia Angehrn Tel. 044 317 90 16, Mail: julia.angehrn@blind.ch
Paul Cuska Tel. 044317 90 11, Mail: paul.cuska@blind.ch

 

Kurzfilme und Audiostatements

Kurzvideos Querformat
TWS 2023 Videostart: Frau mit Weissem Stock trifft auf Handyzombie, also Mann, der nur auf den Bildschirm starrt TWS 2023 Videostart: Weisser Stock folgt den Leitlinien und trifft auf Menschen, die die Leitlinien blockieren
TWS 2023 Videostart: Mann mit Weissem Stock trifft auf E-Trotti, das im Wege steht
Kurzvideos Hochformat
TWS 2023 Videostart: Frau mit Weissem Stock trifft auf Handyzombie, also Mann, der nur auf den Bildschirm starrt TWS 2023 Videostart: Weisser Stock folgt den Leitlinien und trifft auf Menschen, die die Leitlinien blockieren
TWS 2023 Videostart: Mann mit Weissem Stock trifft auf E-Trotti, das im Wege steht TWS 2023 Video Zusammenschnitt

Audiostatements von Fachpersonen "Orientierung und Mobilität" und Betroffenen unserer Regionalgruppen:

 

Bevorstehende Aktionen, rund um den Tag des Weissen Stockes

TWS2022_RGZ_HBZH_Flashmop01 An diesen Standorten führen unsere Regionalgruppen verschiedene Aktionen durch, um die Mitmenschen zu sensibilisieren.

Wollen Sie bei einem dieser Anlässe vor Ort mit dabei sein um darüber zu Berichten?

Einfach hier melden - wir freuen uns!

Aarau, 26. Okt. 2023, 10 bis 15 Uhr, Primarschule Gönhard - Sensibilisierungsaktion - Regionalgruppe Nordwestschweiz

Brig, 14. Okt. 2023, Unterschriftensammlung in der Innenstadt für die Gleichstellung behinderter Menschen und Infos zum Weissen Stock - Regionalgruppe Wallis

Netstal GL, 16. Okt. 2023, Nachmittagsaktion zusammen mit der Verkehrspolizei Glarus - Regionalgruppe Zürich

Rapperswil, 22. Nov. 2023, Nachmittagsaktion zusammen mit der Verkehrspolizei Rapperswil/Jona - Regionalgruppe Zürich

Thun, 14. Okt. 2022, 10 bis 15 Uhr – Märritstand und Leitlinienparcours auf dem Manorplatz - Sensibilisierungsaktion zusammen mit dem Schweizerischen Blindenverband Sektion Bern - Regionalgruppe Bern

Visp, 14. Okt. 2023, Unterschriftensammlung in der Innenstadt für die Gleichstellung behinderter Menschen und Infos zum Weissen Stock - Regionalgruppe Wallis

Winterthur, 18. Okt. 2023, 10 bis16 Uhr - Fussgängerzone Marktgasse - diverse Stand- und Sensibilisierungsaktionen - Regionalgruppe Ostschweiz

Zürich, 7. Okt. 2023, Nachmittagsaktion - Regionalgruppe Zürich

 

.

xxnoxx_zaehler