Aktuelles SBB Ärztliches AttestSBB - überarbeitetes ärztliches Attest für Reisende mit einer Behinderung zur Berechtigung für den Bezug einer Begleiterkarte. Seit Beginn des Jahres läuft die Migration der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleiterkarte) auf den Swiss Pass. Alle auch bisherigen Karteninhaberinnen und -inhaber müssen aufgrund dieser Migration die Ausweiskarte neu beantragen. Dafür haben die SBB ein entsprechendes ärztliches Attestformular erstellt. Direkt zum FormularPlätze frei bei KursenEs hat noch Platz bei einigen unserer Kurse. Schauen Sie sich das Angebot an - da wäre bestimmt auch was für Sie mit dabei! Z.B. bei diesen Kursen: • Kulturtag in Schaffhausen, 9. Sept. • Kraftort "Leukerbad" - Festival der Sinne, 21. bis 24. Okt.• Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, 4. - 7. Nov.• Bewegungswochenende mit Tanz und Musik, 24. - 27. Nov.Mehr dazuPorträt Juni 2022«Es ist grossartig, dass es solche Hilfsangebote gibt.» Kari Ritschard ist eine Frohnatur, der es am wohlsten ist unter anderen Menschen. Sein Beruf als Stahlbauer, spezialisiert auf Brücken, Seilbahnen und Stahlbaukonstruktionen aller Art, führte ihn in die ganze Welt. Doch vor fünf Jahren bremste eine plötzlich auftretende starke Sehbehinderung den tatkräftigen Mann aus. Im Spendenmailing Juni 2022 erzählt er, wie er sich deswegen nicht unterkriegen lässt - auch mit Hilfe des Schweizerischen Blindenbundes. Weiterlesen VorlesenLeitlinien-System in WinterthurDie Umbauarbeiten rund um den Bahnhof Winterthur zu einer Begegnungszone im Bereich Rudolfstrasse sind abgeschlossen. Es wurde ein neues, geschlossenes Leitlinien-System installiert, d.h. die Leitlinien führen nun von der Haupt-Unterführung des Bahnhof Winterthur kommend entlang der Rudolfstrasse in die Wartstrasse hinein bis zur Beratungsstelle SICHTBAR WINTERTHUR Mehr zur Wegbeschreibung Sammlung Oskar ReinhartDie Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz" bietet spezielle Kunstführungen für Menschen mit Sehbehinderung an. Das Motto lautet: "mit anderen Sinnen Kunst erleben". So können mit einer Kunsthistorikerin ausgewählte Kunstwerke kennengelernt werden. 13. Juli um 14 Uhr "Gewässer"17. November um 15 Uhr "Delacroix"Anmeldung erforderlich! Mehr dazu"Gemeinsam unterwegs"Zusammen mit den VBZ führen wir den Aktionstag «Gemeinsam unterwegs» durch. Am Samstag, 27. August, von 10 bis 18 Uhr beim Tram-Museum in Zürich. Testen Sie das neue Flexity-Tram in aller Ruhe aus und unterhalten Sie sich mit den VBZ-Fachexperten. Sehende Besucher können mit der Simulationsbrille erleben, wie es ist als betroffene Person im ÖV unterwegs zu sein...Dies und vieles mehr erwartet Sie im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte von Zukunft Inklusion des Kantons Zürich. Wir freuen uns auf Sie!Mehr zum Aktionstag SZBLIND - neue UhrSZBLIND-Aufruf: Unterstützung bei der Entwicklung einer Uhr für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Taubblindheit und Hörsehbehinderung. Der SZBLIND möchte ein Nachfolgemodell zur ACUSTICA entwickeln. Mit dieser Befragung möchten sie die Bedürfnisse von Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Taubblindheit und Hörsehbehinderung erfahren. Sind Sie eine betroffene Person - dann machen Sie mit bis zum 30. Juni - Es wäre eine grosse Hilfe! Zur Befragung Radio Stadtfilter "Augenblick"Unsere Medienbotschafterin der Regionalgruppe Zürich hat in ihrer Sendung Augenblick bei Radio Stadtfilter Winterthur das Thema "Blind auf der Flucht" behandelt. Gerne kann unter diesem Link die ganze Sendung gehört werden. Hier der Link dazuSBB - Tandem-InfosTandems sind im Zug-Fernverkehr unter gewissen Voraussetzungen wieder erlaubt. Das Angebot wird online nicht unter sbb.ch kommuniziert, sondern nur via Blindenverbände. Es kann jeweils nur für ein Tandem pro Zug reserviert werden. Das reservationspflichtige (Anmeldung beim CCH (Call Center Handicap)) aber kostenfreie Angebot für Tandems von blinden Kunden im Fernverkehr haben wir auf folgenden Strecken:Mehr dazu Aktion Wiitblick - erfolgreich im Ziel angekommen!Ganz herzliche Gratulation den tollen Läufern Mario und Andreas - das habt ihr grossartig gemacht! Aktion Wiitblick: Vom Wallis ins Tessin joggen. Mario Kämpfen und Andreas Zimmermann sind am Ziel angekommen - erschöpft und total glücklich - zwei Läufer, die trotz einer ausgeprägten Sehbeeinträchtigung etwas Grosses planten und anderen Menschen mit Handicap damit auch Mut machen wollen. Kanal 9 - Medienbeitrag Mehr dazuETH Zürich HindernisfreiheitIm Zuge des Programms "Hindernisfreiheit an der ETH Zürich" wurden öffentliche, wöchentliche Führungen ausgebaut......so, dass sie für Menschen mit Sehbehinderungen möglich sind. Einzelne sind auch speziell für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert, weil sie besonders haptisch funktionieren.Mehr zum Angebot in der Übersicht.Übersicht dazuAGILE.CH - MitteilungAGILE.CH - und avanti donne – Interessenvertretung Frauen und Mädchen mit Behinderung, setzen sich unter anderem für einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen mit Behinderungen vor sexueller Gewalt ein. Da es ihnen manchmal schwerfällt, eine Ablehnung verbal auszudrücken, ist der Grundsatz «Nur-Ja-heisst-Ja» für die Achtung ihrer sexuellen Integrität unerlässlich. Leider hat der Ständerat entschieden, sich über diese Forderung der Behindertenorganisationen hinwegzusetzen. Mehr dazuBuch von Luana MaioneGerne stelle ich Ihnen mein Buch: "Sehender Kampf um mein Augenlicht" vor, welches 2022 erschienen ist.Das Buch ist meine eigene Autobiografie, die ich, bereits im Alter von Mitte 30 verfasst habe. Es ist ein Buch über ein Mädchen, welches aufgrund ihrer Sehbehinderung familiäre Schwierigkeiten und zahlreiche Spitalaufenthalte erdulden muss. Die verzweifelt gesellschaftlichen Anschluss sucht und aufgrund ihrer Sehbehinderung in spezifische Berufsmuster gepresst wird.Hier mehr dazu VeranstaltungenHier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.Alle Veranstaltungen