.

Aktuelles

Aktuelles_StadtBasel2023

Chorprojekt in Basel

Als Maturaarbeit darf ich ein Chorprojekt für Sehbehinderte- und blinde Menschen durchführen. Hast du Freude am Singen?

Die Songs werden im Bereich der Unterhaltungsmusik sein. Ziel ist es, dass wir unsere Songs am 100-jährigen Jubiläumsfest des SBVs in Basel präsentieren werden. Zudem werden wir im Gymnasium Bäumlihof mit den Songs einen musikalischen Abend gestalten.

Alle sind willkommen! Herzliche Grüsse Wanda Tinner

Mehr dazu Vorlesen

Aktuelles_DerKuss_BenevolAngebot2023

Klimts Kuss für Freiwillige

Erneut kann benevol Schweiz Freiwilligen ein Spezialangebot mit einer schönen Ermässigung anbieten: Die immersive Ausstellung „Klimts Kuss", die aktuell in der Lichthalle Maag in Zürich gezeigt wird.

Freiwillige erhalten einen Rabatt von rund 50% auf den Eintrittspreis.


Mehr dazu hier

Aktuelles_Behindertensession23

Behindertensession, 24. März

An der Behindertensession vom letzten Freitag haben 44 Parlamentarier*innen aus allen Landesteilen teilgenommen.

Ihre Forderung: Die Schweiz muss den 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen die volle politische Teilhabe gewährleisten.

Diese Botschaft ist angekommen: Zum Ende der Session wurde eine Resolution zur Förderung der politischen Inklusion verabschiedet.

Am Mittwochnachmittag, 10. Mai findet auf dem Bundesplatz in Bern eine grosse Aktion für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und für eine inklusive Gesellschaft statt. Merken Sie das Datum jetzt schon vor!


Hier mehr dazu

Aktuell_Jüdisches Museum23

Schabbat Workshop

Am 20. April 2023 von 10-12 Uhr findet im Jüdischen Museum der Schweiz ein kostenloser Workshop für sehbehinderte und ältere Menschen zum Thema «Schabbat» statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen möchten.

Der Workshop wird möglichst viele Sinne ansprechen: Den Besucher:innen wird einerseits etwas über das Schabbatfest erzählt, sie können aber auch Fragen stellen und ihre eigenen Erfahrungen teilen, sie können Objekte ertasten und traditionelle Speisen ausprobieren.

Anmeldung bis 11. April 2023.


Bei Cornelia Lang

Aktuelles_Mailing_03_2023

Porträt März 2023

Wenn Träume zerplatzen und neue Pläne entstehen.

Wer sich im Alter von 21 Jahren mit einer rasch fortschreitenden Sehbehinderung abfinden muss und zusätzlich eine Hörbehinderung hat, braucht sehr viel Kraft.

Im Spendenmailing März 2023 erzählt die junge, lebensfrohe Leonora, wie sie, noch bevor ihr Erwachsenenleben so richtig begonnen hat, ihre Berufsträume loslassen musste. Doch sie haderte nicht lange und schmiedete neue Pläne, gab nicht auf und lebt jetzt mit der richtigen Unterstützung selbständig weiter.

Weiterlesen Vorlesen

Aktuelles_Fux_Gessnerallee

Audiodeskription Gessnerallee

Ursina Tossi «FUX» am 05. und 06. April 2023 in der Gessnerallee

«Mit FUX entwickelt die Hamburger Choreografin Ursina Tossi ein Tanzstück für junges und älteres Publikum, das von George Saunders Buch »Fuchs 8« inspiriert ist.

Die Audiodeskription ist Teil der Performance. Ursina Tossi und ihr Team haben sich gefragt, wie sie erlebt, gesehen und beschrieben werden wollen.

Vor dem Stück wird eine Touchtour für sehbehindertes Publikum angeboten.


Mehr dazu

Aktuelles_Stansermusiktage2023

Stanser Musiktage

Vom 19. bis 23.  April verwandeln die Stanser Musiktage Stans fünf Tage in eine vibrierende Festivallandschaft.
 
In Zusammenarbeit mit Chrigu Graf und Michael Vogt werden Massnahmen umgesetzt um Menschen mit Sehbehinderungen den Zugang zu ermöglichen.
Für die Festivalausgabe 2023 wird es einerseits ein Konzert mit Live-Audiodeskription geben. Weiter werden zwei auditive Wegbeschreibungen vom Bahnhof Stans zu zwei Kulturinstitutionen in Stans (Theater an der Mürg und Chäslager) erstellt.

Mehr dazu

Aktuelles_blindJogging_WalliserBote

Wiitblick 2023 -  Laufstafette

Viele von Ihnen haben im Sommer über das Projekt Wiitblick gehört oder gelesen.
Nun nehmen wir die nächste Phase in Angriff.
Mario Kämpfen und der Verein Blind Jogging planen ein Laufprojekt der besonderen Art. Das Ziel ist es, die Schweiz von Norden bis Süden zu Fuss zu durchqueren. Dies in mehreren Etappen in ca. 7 Tagen. Das Endziel wird das Städtchen mit der freundlichen Note, Visp, im Kanton Wallis sein.

Wollen auch Sie aktiv dabei sein?

Hier mehr Infos dazu

Aktuelles_BuehneBern

Audiodeskription Bühne Bern

An den Bühnen Bern sind wir bestrebt, Kultur für alle zu gestalten und zu ermöglichen.

Dazu gehört auch unsere Vorstellung mit Audiodeskription, die wir am 06. April 2023 bei der Schauspieloper Carmilla oder das Zeitalter der Vampire im Stadttheater Bern durchführen.

Alle Information zur Produktion finden Sie auch auf unserer Webseite.

Mehr dazu

Aktuelles_ETH Hindernisfrei

ETH Zürich

Öffentliche Führungen an der ETH, besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen.

Jetzt steht das Programm für das Jahr 2023 und wir freuen uns, dass wir dieses Jahr sieben Führungen anbieten dürfen, die sich ganz besonders eignen für Menschen mit Sehbehinderungen (natürlich offen für alle Interessierten).
Selbstverständlich stehen auch die weiteren öffentlichen Führungen der ETH Zürich allen offen. Die Events, die ab April stattfinden, werden ab Ende Februar buchbar sein.

Hier mehr dazu

Aktuelles_agile.ch

AGILE.CH und Inclusion Handicap

Mitlancierung Volksinitiative - Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion
An ihrer heutigen gemeinsamen ausserordentlichen Delegiertenversammlung haben die Behindertendachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH mit ihren über fünfzig Mitgliederverbänden die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die beiden Dachverbände wollen zusammen mit weiteren Kräften der Zivilgesellschaft die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen voranbringen.

Medienmitteilung Vorlesen

Aktuelles_SBB

SBB: Ab 2023 Integration der Begleiterkarte

Wichtig! Die Begleiterkarte der SBB für Reisende mit Behinderung ist ab Anfang neuem Jahr, also ab 1. Januar 2023 nur noch elektronisch, integriert im Swisspass gültig.

Die grüne Begleiterkarte auf Papier ist dann offiziell nicht mehr gültig.
Wer die Umstellung von Papier auf den Swisspass noch nicht vorgenommen hat, sollte dies in den kommenden Wochen tun.

Wenden Sie sich bei Fragen und Unsicherheiten ungeniert an unsere Beratungsstellen.

Informationen zum Vorgehen sind aber auch hier unter folgendem Link zu finden:

Hier zur SBB-Seite

AKtuelles_Oskar Reinhart_Feb2019

Mit anderen Sinnen Kunst erleben

Führungen für Menschen mit Sehbehinderung in der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur.
Unter dem Motto «Mit anderen Sinnen Kunst erleben» möchte das Museum Menschen mit Sehbehinderung an vier Nachmittagen einladen, ausgewählte Kunstwerke kennenzulernen.

Die Führungen dauern jeweils eine Stunde und sind gratis.

Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Führung unter der Nummer
• 058 466 77 40

Mehr dazu Vorlesen

Aktuelles_rgz_Ausflug_Urnerboden_2018

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.

Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.

Alle Veranstaltungen

.

xxnoxx_zaehler